Mit dem Weihrauch (Boswellia) ist die Weihrauchpflanze (Plectranthus coleoides) nicht verwandt. Ihren deutschen Namen verdankt sie ihrem dem Weihrauch ähnlichen Duftes. Den verströmt sie übrigens nicht erst wenn an ihren Blättern gerieben wird. Wer damit leben kann, kann die auch als Harfenstrauch bekannte Pflanze sogar als Zimmerpflanze pflegen.
Die Vermehrung der Weihrauchpflanze mit Stecklingen
Vor allem ältere Weihrauchpflanzen können unansehlich werden, weil sie Blätter im unteren Bereich abgeworfen haben. Dann empfiehlt sich eine Verjüngung durch Stecklinge. Hierzu wird ein Trieb so geteilt, dass mehrere Stecklinge mit je einem oder zwei Seitentrieben entstehen.
Nach dem Entfernen der unteren Blätter können die Stecklinge eingepflanzt werden. Für die Anzucht eignen sich handelsübliche Substrate für Zimmerpflanzen, Gemüse oder Kräuter. Für ein kompaktes Erscheinungsbild, kommen mehrere Stecklinge in einen Topf.
Der ideale Standort für die Anzucht der Weihrauchpflanze ist hell, bis sich die ersten Wurzeln zeigen aber ohne heiße Sommersonne. Bei Temperaturen ab 20 °C dauert das ungefähr zwei Wochen. Die Erde muß gleichmäßig feucht gehalten werden.
Tipp: Auch Vogelsand kann für die Anzucht verwendet werden.
Die Pflege der Weihrauchpflanze
Die Weihrauchpflanze eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Blumenampeln oder Balkonkästen. Ihre Triebe können Längen von ein bis zwei Metern erreichen. Winterhart ist sie nicht, sie sollte also erst auf den Balkon kommen, wenn nicht mehr mit Frost zu rechnen ist.
Plectranthus coleoides verträgt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie wächst gut in Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter oder Gemüse.
Während der heißen Sommerwochen muss täglich gegossen werden. Durch ihre Blätter verdunsten die Pflanzen jetzt mehr Wasser, sodass der Topfballen schnell austrocknen kann.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen benötigt die Weihrauchpflanze keine Düngergaben. Anschließend kann sie vom Frühjahr bis in den Herbst monatlich Flüssigdünger erhalten. Oder im Frühling und Sommer Düngerstäbchen.
Das Überwintern kann bei Zimmertemperatur erfolgen oder temperiert, zwischen 10 und 15 °C. Werte unter 5 °C verträgt die Weihrauchpflanze nicht dauerhaft.
Rückschnitte sind im Herbst und Frühjahr möglich.