Korbmaranten Pflege

Calathea ornata
Calathea ornata

Pflegeanleitung für Korbmaranten, also Arten und Sorten aus den Gattungen Calathea, Ctenanthe oder Stromanthe.

Übersicht
  • Standort Hell bis absonnig mit Morgensonne, Abendsonne, im Sommer von 10.00 bis 16.00 Uhr vor direkter Sonne geschützt. Von Oktober bis April wird Nachmittagssonne vertragen.
  • Temperatur Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C, nur kurz werden Werte darunter vertragen.
  • Substrat Mischungen für Zimmerpflanzen, Gemüse oder Kräuter eignen sich.
  • Gießen Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, Staunässe und Ballentrockenheit vermeiden.
  • Düngen Von April bis September mit Flüssigdünger, Pellets, Granulat oder Stäbchen.
Calathea roseopicta
Calathea roseopicta bei Tag (links) und in den Abendstunden (rechts).

Besonderheiten

Korbmaranten bringen ihre Blätter über Nacht in eine Schlafstellung. Auf diese Art können sie mit uns „kommunizieren“. Zeigen die Blätter auch tagsüber nach oben oder unten, bzw. rollen sie sich seitlich ein, kann das ein Hinweis auf zu trockene Erde oder zuviel Sonne sein.

Ctenanthe setosa
Eingerollte Blätter können trockene Erde oder zu intensive Besonnung anzeigen.

Standort

Calathea-Arten sind Waldbewohner und daran gewöhnt, mit wenig Licht auszukommen. In der Wohnung eignen sie sich für helle bis halbschattige Standorte. Während der heißen Sommerwochen sollten sie vor der Mittagssonne geschützt werden. Außer sie stehen mindestens einen Meter hinter dem Fenster.

Temperatur

Ideal sind ganzjährig warme Standorte mit 18 bis 30 °C. Im Winter sollte die Temperatur nicht für längere Zeit unter 15 °C liegen.

torffreie Erde
Torffreies Substrat.

Substrat

Fertigsubstrate für Zimmerpflanzen, Kräuter oder Gemüse können verwendet werden. Die meisten meiner Zimmerpflanzen gedeihen sehr gut in torffreier Gemüseerde.

Calathea rufibarba
Die meisten Wurzeln befinden sich im unteren Bereich des Topfballens. Deshalb darf er zwischen den Wassergaben bis ungefähr 75 % seiner Höhe antrocknen.

Gießen

Der Topfballen darf zwischen den Wassergaben antrocknen. Staunässe, also wenn das Wasser länger als für ein paar Stunden im Untersetzer steht, mögen die Korbmaranten nicht.

Das gelegentliche und kurzzeitige Austrocknen des Topfballens, für maximal 2 Tage, wird toleriert, kann aber zu trockenen Blattspitzen führen.

Düngen

Fertigerden sind vorgedüngt, deshalb müssen die Calathea-Arten im ersten Jahr nach dem Umtopfen nicht gedüngt werden. Das gilt auch für kürzlich gekaufte Exemplare, die vom Züchter mit ausreichend Nährstoffen versorgt wurden.

Anschließend können von April bis September Flüssig- oder Langzeitdünger wie Granulat, Pellets oder Stäbchen gegeben werden.

Flüssigdünger kann monatlich verabreicht werden, Langzeitdünger im Frühjahr und Sommer.

Luftfeuchtigkeit

Wenn die Korbmaranten im Winter nicht direkt neben der Heizung stehen, müssen keine Verdunstungsbehälter aufgestellt werden. Das gelegentlich Besprühen oder Abduschen befreit die Blätter von Staub.

Probleme & Schädlinge

Braune Blattränder und Blattspitzen

Dass sich die Ränder an einzelnen Blättern braun färben, wie es auf dem Bild unten zu sehen ist, ist kein Grund zur Beunruhigung. Ebenfalls dass Blätter absterben. Wenn sehr viele Blätter braun werden und vertrocknen, kann das ein Hinweis auf Staunässe, Ballentrockenheit oder zuviel Sonne sein.

Calathea micans
Dieses Foto ist im Botanischen Garten in Berlin entstanden, in einem Gewächshaus mit hoher Luftfeuchtigkeit, dass den tropischen Pflanzen optimale Bedingungen bietet.

Wurzelfäule

Verfaulen die Wurzeln, zum Beispiel weil der Topfballen tagelang im Wasser steht, können sie die Pflanze nicht mehr mit Feuchtigkeit versorgen. Sie vertrocknet, obwohl ausreichend Wasser zur Verfügung steht.

Ctenanthe marantifolia
Gesunde Wurzlen sind hell und fest. Verfaulte hingegen sind braun und matschig.