Verpiss-dich-Pflanze
Blattstecklinge: nein, Triebstecklinge: ja, Rhizomstecklinge: nein
Die Vermehrung der Verpiss-dich-Pflanze mit Kopfstecklingen oder Stammteilen ist einfach. Ideal ist es, wenn sich an jedem Steckling mindestens ein Blattpaar befindet, es bewurzeln aber auch blattlose Stammstücke.
Der Anzuchttopf muss nicht abgedeckt werden.

Zeitpunkt
Plectranthus caninus lässt sich bei Zimmertemperatur ganzjährig mit Stecklingen vermehren.

Licht
Absonnig, hell bis halbschattig, Morgensonne, Abendsonne, Wintersonne
Substrat
Mischungen für Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse, Vogelsand, die Anzucht im Wasserglas ist ebenfalls möglich.
Temperatur
Die Stecklinge bewurzeln zuverlässig bei 15 bis 30 °C.
Dauer
Bei 18 bis 22 °C erscheinen die ersten Wurzeln nach 2 bis 4 Wochen.
Weitere Informationen
Plectranthus caninus ist ein aus Südafrika stammender Halbstrauch der bei uns als Verpiss-dich-Pflanze vertrieben wird. Angeblich soll der intensive Geruch der Blätter und Triebe Katzen und andere Säugetiere fernhalten. Ähnliche Eigenschaften werden übrigens auch der verwandten Weihrauchpflanze zugeschrieben.
Obwohl ich beide Arten jeden Sommer als Kübelpflanzen in meinem Schrebergarten beherberge, treffe ich dort regelmäßig auf Katzen, Motten und Stechmücken.