Sommer-Adonisröschen
Das Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) ist eine heimische, einjährig wachsende Pflanze aus der Hahnenfußfamilie (Ranunculaceae). Es kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden und von Juni bis August blühen.
Wild wachsend soll es an Getreidefeldern und Äckern zu finden sein. Allerdings nicht besonders häufig, hier in der Region konnte ich es noch nicht beobachten. In meinem damaligen Schrebergarten, wo ein Teil der Aufnahmen entstanden sind, wollte es sich nicht ansiedeln. So hatte ich zu der kurzlebigen Pflanze eine kurzlebige Beziehung.
Adonis aestivalis ist in allen Pflanzenteilen giftig.

Die Anzucht des Sommer-Adonisröschen aus Samen
Ab April können die Samen direkt ins Beet gesät werden. Die Saattiefe beträgt ungefähr einen Zentimeter.
Die Anzucht im Topf ist ebenfalls möglich. Dafür eignen sich Fertigsubstrate für Zimmerpflanzen, Kräuter oder Gemüse. Anzuchtsubstrat kann, muss aber nicht verwendet werden.

Bei Temperaturen zwischen 15 und 20 °C zeigten sich die ersten Keimblätter nach zehn Tagen.
Der Standort für die Aufzucht von Adonis aestivalis sollte hell bis sonnig sein.